|
|
|
 |
Was es hier so alles gibt ... |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
 |
|
|
 |
Entwicklung des Fötus zum Baby
|
Der Zeitraum vom Beginn des dritten Monats bis zur Geburt heißt Fetalperiode.
Sie ist durch das schnelle Wachstum des Körpers gekennzeichnet.
In dieser Phase entstehen kaum noch Mißbildungen.
Schädigende Einflüsse und Substanzen rufen Abwehrreaktionen des kindlichen Organismus (Fetalkrankheiten) hervor, die ihrerseits zu bleibenden Veränderungen führen können (siehe dort). Je fortgeschrittener die Schwangerschaft zum Zeitpunkt des schädigenden Einflußes ist, umso geringer ist der Schweregrad dieser Fetalkrankheit. |
Größen-
wachstum |
SSW |
Größe in cm |
Gewicht in g |
12 |
7 |
|
16 |
16 |
146 |
20 |
25 |
331 |
24 |
30 |
670 |
28 |
35 |
1210 |
32 |
40 |
1953 |
36 |
45 |
2813 |
40 |
50 |
3619 |
|
Gewichts-
zunahme |
Nach zirka acht Wochen, wenn alle Organe angelegt sind, beginnt das eigentliche Größenwachstum. Man spricht nun vom Fötus: Er ist ungefähr 35 Millimeter lang und wiegt etwa 13 Gramm. Monatlich wächst der Fötus um fünf bis sechs Zentimeter. Das Skelett wird zunächst als Knorpel entwickelt, da harte und spitze Knochen in der Gebärmutter viele Schwierigkeiten mit sich bringen würden. |
Gestalt |
Die Konturen des Ungeborenen werden immer menschenähnlicher: Das Gesicht kann nach elf bis zwölf Wochen bereits als solches erkannt werden.
|
Sinnesorgane +
Wahrnehmung |
Im fünften Monat kann unter bestimmten Umständen auch schon die Lichtempfindlichkeit des Fötus bestätigt werden, die Augen sind nahezu fertig. Auch der Gehörsinn wird in dieser Zeit entwickelt. Viele Forscher sind der Meinung, dass sich Musik in der Schwangerschaft positiv auf das Kind auswirkt.
|
Überlebens-
fähigkeit |
Ende des 7. Monats mit etwa 28 Wochen ist es als Frühgeburt lebensfähig, da die Lungen und das Zentralnervensystem genügend ausgebildet sind, so daß sie koordiniert zusammenarbeiten können. |
|
|
 |
|
|
|
Der Inhaber dieser Webseite hat das Extra "Topliste" nicht aktiviert! |
|
|
|
|
 |
|
|
|
|